Synonym | Parathormon intakt |
---|---|
Material | EDTA-Plasma 1 ml, ggf. Serum 1 ml |
Versandbedingung |
Blutprobe zügig ins Labor, möglichst sofort zentrifugieren, Plasma (Serum) einfrieren bzw. unmittelbar analysieren |
Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. D. Pohlers Tel: 0371 333 33439 |
Laborbereich | Endokrinologie |
Methode | ECLIA |
Häufigkeit | Mo. - Fr. |
Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
Hinweis |
Bem.: ca. 12 h Nahrungskarenz empfohlen.; ACHTUNG: bei Hämolytischen Plasmen bzw. Seren kann es zu Fehlmessungen kommen! |
Indikation |
Intraoperative Kontrolle des Erfolges einer Nebenschilddrüsenresektion durch mehrmalige Messung des Parathormon intakt (präoperativ und Kontrollmessungen) |
Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
---|---|---|---|---|---|
PTHI | ng/l | undifferenziert | undifferenziert | 15,0 | 65,0 |
ECLIA PTH-intakt-Elecsys, Fa. Roche Diagnostics
analytische Nachweisgrenze: 1,2 ng/l
funktionale Nachweisgrenze: 6,0 ng/l
Bei normalem Creatinin und normaler 25-OH-Vitamin D Versorgung senkt sich die obere Referenzbereichsgrenze auf ca. <40 ng/l ab (Schmidt-Gayk 2006)
Bei erfolgreicher Resektion des Nebenschilddrüsengewebes rascher Abfall des PTH-Spiegels.