Synonym | Vfend |
---|---|
Material | Serum ohne Gel (weiße Sarstedt Monovette) 0,5 ml |
Versandbedingung |
Schnell zentrifugieren und einfrieren/Transport gefroren, ACHTUNG! Probeneingang im Labor So bis 20 Uhr, Di, Do, bis 13:30 Uhr! Die Befundung erfolgt am Folgetag. Keine Bestimmung an Feiertagen. |
Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. T. Böhle Tel: 0371 333 32116 / 33458 |
Laborbereich | Toxikologie |
Methode | LC-MS/MS |
Häufigkeit | So., Di., Do. |
Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
Hinweis |
Die Spiegelkontrolle erfolgt bevorzugt aus Serum. Alternativ kann auch Plasma verwendet werden. Für die Gewinnung von Serum wird empfohlen keine Blutabnahmeröhrchen mit Gel-Separatoren zu verwenden. Manche Gele können die Analyten teilweise adsorbieren und so zu falsch niedrigen Analysenwerten führen. Wirkstoff aus der Gruppe der Antimykotika. |
Indikation |
Arzneimittelspiegelüberwachung bei fehlendem Ansprechen unter klinisch üblicher Dosierung, Verträglichkeitsproblemen oder Verdacht auf Non-Compliance |
Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
---|---|---|---|---|---|
Voriconazol | mg/l | undifferenziert | undifferenziert | 0,50 | 6,00 |
Therapeutischer Bereich (Talspiegel)
Voriconazol
für Prophylaxe > 0,5 mg/l
für Therapie > 0,5 - 2,0 mg/l
Quelle:
Andes D, Pascual A, Marchetti O. Antifungal therapeutic drug monitoring: established and emerging indications, Antimicrob Agents Chemother. 53(1):24-34, 2009
Angaben der Univ.-Klinik Würzburg, TDM-Labor - Infektiologie (Prof.Dr.H.Klinker/Dr.W.Heinz):
0,2 - 1,0 mg/l - relativ niedriger Spiegel
1,0 - 6,0 mg/l - zufriedenstellender Spiegel
> 6,0 mg/l - hoher Spiegel, erhöhte Rate an Nebenwirkungen