
| Synonym | 5-FU, Benda-5 FU, Efudix, Haemato-fu, Neofluor, Onkofluor, Ribofluor | 
|---|---|
| Material | EDTA-Vollblut (mit Stabilisator-Reagenz) 2,7 ml Blutentnahmeröhrchen können in der Apotheke / im Labor angefordert werden! | 
| Versandbedingung | 
						 Blutentnahmeröhrchen können in der Apotheke angefordert werden: Monovette EDTA 2,7 ml mit 5-FU-Stabilisator (Artikelnr.: 1240081)  | 
				
| Ansprechpartner | 
					Herr Dr. rer. nat. T. Böhle Tel: 0371 333 32116 / 33458  | 
			
| Laborbereich | Toxikologie | 
| Methode | LC-MS/MS | 
| Häufigkeit | 2x wö. | 
| Standort | 
				
						 Klinikum Chemnitz (C)  | 
				
| Hinweis | 
						 Die Abnahme erfolgt in speziell präparierten EDTA-Röhrchen mit Stabilisator-Zusatz. Nach der Blutabnahme müssen diese Röhrchen mindestens 3-mal langsam geschwenkt werden, damit das Material ausreichend stabilisiert ist. Die so gewonnenen Proben können bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahrt bzw. transportiert werden. Spätestes 24 Stunden nach der Probennahme muss die Zentrifugation zur Plasmagewinnung erfolgt sein!  | 
				
| Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze | 
|---|---|---|---|---|---|
| 5-Fluoruracil i.EDTA-Pl.(ber) | mg*h/l | undifferenziert | undifferenziert | 20 | 30 |