Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz

| Synonym | La/SS-B-AK |
|---|---|
| Material | Serum 0,5 ml |
| Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. D. Pohlers Tel: 0371 333 33439 |
| Laborbereich | Autoimmundiagnostik |
| Methode | FEI |
| Häufigkeit | 2 x wö. |
| Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
| Hinweis |
SSB AK reagieren mit einem 48 kD Ribonukleoprotein. Sie kommen fast ausschließlich zusammen mit Ro-SS-A vor und werden häufig beim Sjögren Syndrom (SS-A 75% und SS-B 40-70 % der Patienten), SLE (jeweils SS-A 50 % und SS-B 25%) und beim subakuten kutanen Lupus (SS-A 60-90 % bzw SS-B 35-80%) gefunden, |
| Indikation |
Vd. A. Sjögren-Syndrom, systemischer/kutaner Lupus erythematodes, Bestandteil der Stufendiagnostik bei Vd. auf eine Kollagenose nach positiver indirekter Immunfluoreszenz (Hep2) und positivem Screen auf ENA-Antigene. |
| negativ: | < 7,0 U/ml | |
| grenzwertig: | 7,0 | - 10,0 U/ml |
| positiv: | > 10,0 U/ml |
Assoziiert mit Mb. Sjögren, vorwiegend gemeinsam mit SS-A-Ak. Selten bei SLE.