Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz

| Synonym | |
|---|---|
| Material | EDTA-Plasma 0,5 ml |
| Versandbedingung |
umgehend in das Labor versenden, Ferntransport gefroren (falls zusammen mit Renin angefordert, ist ein Röhrchen ausreichend) |
| Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. D. Pohlers Tel: 0371 333 33439 |
| Laborbereich | Endokrinologie |
| Methode | CLIA |
| Häufigkeit | 1 - 2 x wö. |
| Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
| Hinweis |
Bem.: Einflußfaktoren: Erhöht bei Orthostase, Diuretika, Natriumentzug, Gravidität, Erniedrigt bei Natriumzufuhr. |
| Indikation |
1) Erhöht beim prim. oder sek. Hyperaldosteronismus. 2) Erniedrigt bei prim. NNR-Insuffizienz und bei isoliertem Mineralocorticoidmangel, best. Formen des AGS |
Referenzbereiche Erwachsene:
liegend 11,7 - 236,0 ng/l
stehend 22,1 - 353,0 ng/l