
| Synonym | Prostaglandin-D-Synthase |
|---|---|
| Material | frisches fragliches Nasen-, Ohrensekret 200 µl und 1-2 ml Serum |
| Versandbedingung |
Für Nasen- und Ohrensekrete Polyethylenröhrchen oder Salivette |
| Ansprechpartner |
Herr M.Sc. O. Hauser Tel: 0371 333 33456 / 32145 |
| Laborbereich | Liquordiagnostik |
| Methode | Immunnephelometrie |
| Häufigkeit | täglich |
| Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
| Hinweis |
fragliche Liquorrhoe |
| Indikation |
V.a. Rhino- bzw. Otoliquorrhoe |
Hinweis:
Neuer vorläufiger Grenzwert 1,31 mg/l (Arrer 2002),
d.h., Werte > 1,31 mg/l zeigen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Liquorrhoe an,
bei Werten < 1,31 mg/l ist die Wahrscheinlichkeit einer Liquorrhoe gering.
Vorsicht ist bei Patienten mit einer verminderten glomerulären Filtrationsrate geboten, da in diesem Kollektiv die ß-Trace-Werte im Serum erhöht sind, und so eine Liqourbeimengung vortäuschen können. Patienten mit einer eitrigen Meningitis weisen eine erniedrigte ß-Trace-Konzentration auf, so dass eine Liquorrhoe bei diesen Patienten unter Umständen dem Nachweis entgeht.