
| Synonym | C1-INH-Aktivität |
|---|---|
| Material | Citrat-Plasma 1 ml |
| Versandbedingung |
Zügiger Transport des Citrat-Blutes ins Labor (Probenstabilität bei RT max. 4 h): Plasma abzentrifugieren und umgehend einfrieren (mind. -20 °C); Transport/Versand tiefgefroren. |
| Ansprechpartner |
Frau Dr. med. A. Schuller Tel: 0371 333 33434 / 42695 |
| Laborbereich | Hämostaseologie |
| Methode | chromogener Test |
| Häufigkeit | 1 x wö. |
| Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
| Hinweis |
Zur differentialdiagnostischen Abklärung empfiehlt sich neben Aktivität und Antigen des C1-Esterase-Inhibitors auch die Bestimmung der Komplementfaktoren C3/C4 (ggf. C1q und gesamthämolytische Komplementaktivität). |
| Indikation |
V. a. hereditäres oder erworbenes Angioödem; ggf. auch zur Überwachung einer Substitutionstherapie |
| Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
|---|---|---|---|---|---|
| C1-Esterase-Inhib. | % | undifferenziert | undifferenziert | 70 | 130 |
| C1-Esterase-Inhib. | % | undifferenziert | bis 1 Tag | 36 | 108 |
| C1-Esterase-Inhib. | % | undifferenziert | bis 5 Tage | 60 | 120 |
| C1-Esterase-Inhib. | % | undifferenziert | bis 1 Monat | 47 | 131 |
| C1-Esterase-Inhib. | % | undifferenziert | bis 3 Monate | 71 | 159 |
| C1-Esterase-Inhib. | % | undifferenziert | bis 18 Jahre | 70 | 130 |
| C1-Esterase-Inhib. | % | undifferenziert | > 18 Jahre | 70 | 130 |