Synonym | Anticardiolipin-Antikörper, Antikörper gegen Cardiolipin (aCL) vom Typ IgM und IgG |
---|---|
Material | Serum 0,5 ml |
Ansprechpartner |
Frau Dr. med. S. Fritz Tel: 0371 333 33434 / 33435 |
Laborbereich | Autoimmundiagnostik |
Methode | FEIA |
Häufigkeit | Mo. - Fr. |
Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
Hinweis |
Cardiolipin-Ak kommen neben dem APS auch im Rahmen von Infektionen und selten bei Gesunden vor. |
Indikation |
Thrombophilie-Diagnostik (venös/arteriell) mit V. a. Antiphospholipid-Syndrom (APS), |
Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
---|---|---|---|---|---|
Cardiolipin-Ak IgG/IgM | U/ml | undifferenziert | undifferenziert | 10,0 |
Cardiolipin-Ak treten beim primären oder sekundären Antiphospholipid-Syndrom (APS) auf. Die Diagnose APS ist nur im Kontext mit der entsprechenden klinischen Symptomatik zu stellen, da Cardiolipin-Ak in unterschiedlichen Frequenzen bei vielen Autoimmun- und Infektionskrankheiten auftreten. Bei positivem Antikörper-Nachweis ist eine 2. Bestimmung im Abstand von 12 Wochen zur Bestätigung erforderlich.