Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz

| Synonym | HDL-Cholesterol |
|---|---|
| Material | Serum, Li-Hep.Plasma 0,2 ml |
| Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. D. Pohlers Tel: 0371 333 33439 |
| Laborbereich | Klinische Chemie |
| Methode | homogener enzymat. Farbtest |
| Häufigkeit | täglich |
| Standorte |
|
| Hinweis |
Die Beurteilung erfolgt im Hinblick auf das kardiovaskuläre Risiko. Männer haben im Durchschnitt um 25 % niedrigere Werte als Frauen vor der Menopause. HDL-Cholesterin stellt kein primäres Therapieziel dar, höhere Werte sind jedoch mit geringerem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden. |
| Indikation |
Diagnose von Fettstoffwechselstörungen |
| Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
|---|---|---|---|---|---|
| HDL i. Serum | mmol/l | undifferenziert | bis 19 Jahre | 1,20 | |
| HDL i. Serum | mmol/l | weiblich | >19 Jahre | 1,20 | |
| HDL i. Serum | mmol/l | männlich | >19 Jahre | 1,00 | |
| HDL i. Serum | mmol/l | divers | undifferenziert | n.verfügbar | 1,00 |
Richtwerte nach S2k-Leitlinie 027/068: Diagnostik und Therapie von Hyperlipidämien bei Kindern und Jugendlichen:
niedrig < 0,9 mmol/l
grenzwertig 0,9 – 1,2 mmol/l
akzeptabel > 1,2 mmol/l