Synonym | |
---|---|
Material | Serum 0,5 ml, ggf. Li-Heparin-Plasma |
Versandbedingung |
geringe Vollblutstabilität bei Raumtemperatur (ca. 15 Minuten) -> Probe umgehend ins Labor; Fernstransport als gefrorenes Serum |
Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. D. Pohlers Tel: 0371 333 33439 |
Laborbereich | Endokrinologie |
Methode | ECLIA |
Häufigkeit | Mo. - Fr. |
Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
Hinweis |
Blutabnahme nüchtern oder im Rahmen eines Funktionstests (z. B. oGTT), nur zusammen mit Glukose bewertbar; zum Nachweis einer Hypoglycaemia factitia parallele Bestimmung von C-Peptid sinnvoll |
Indikation |
Beurteilung der Insulinsekretion bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2; V. a. Insulinom. |
Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
---|---|---|---|---|---|
INS i. Serum | pmol/l | weiblich | bis 1 Jahr | 72,0 | 162,0 |
INS i. Serum | pmol/l | weiblich | bis 18 Jahre | 65,0 | 195,0 |
INS i. Serum | pmol/l | männlich | bis 1 Jahr | 76,0 | 170,0 |
INS i. Serum | pmol/l | männlich | bis 6 Jahre | 61,0 | 168,0 |
INS i. Serum | pmol/l | männlich | bis 18 Jahre | 67,0 | 184,0 |
INS i. Serum | pmol/l | undifferenziert | > 18 Jahre | 17,8 | 173,0 |
INS i. Serum | pmol/l | weiblich | bis 6 Jahre | 67,0 | 194,0 |
Nachweisgrenze ECLIA Insulin Elecsys: 1,4 pmol/l
Kalibration am 1. IRP WHO 66/304
Referenzbereiche für Kinder (bis 18 Jahre):
nach STOLECKE 1997; methoden-, alters- und geschlechtsunspezifisch:
14,0 - 179,0 pmol/l
nach STRUCKMEYER / HAID 1986; methodenunspezifisch:
Mädchen
bis 1 Jahr 72,0 - 162,0 pmol/l
1 - 6 Jahre 67,0 - 194,0 pmol/l
6 -18 Jahre 65,0 - 195,0 pmol/l
Jungen
bis 1 Jahr 76,0 - 170,0 pmol/l
1 - 6 Jahre 61,0 - 168,0 pmol/l
1 -18 Jahre 67,0 - 184,0 pmol/l