
| Synonym | IL-6 |
|---|---|
| Material | Serum, Li-Heparin-Plasma 1 ml |
| Versandbedingung |
begrenzte Vollblutstabilität (max.4h) -> Probe zügig ins Labor, nach der abgeschlossenen Gerinnung sofort zentrifugieren und einfrieren; Ferntransport nur gefroren |
| Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. D. Pohlers Tel: 0371 333 33439 |
| Laborbereich | Endokrinologie |
| Methode | ECLIA |
| Häufigkeit | täglich |
| Standorte |
|
| Hinweis |
Erhöhte Werte belegen eine akut ablaufende Entzündung ohne weitere differential-diagnostische Einordnung. Antikörpertherapien können zu falsch-positiven Werten führen. Stabilität: Blut 2 h, Serum 8 h bei Raumtemp. |
| Indikation |
Prognoseparameter bei Sepsis, Trauma, Multiorganversagen; Frühdiagnostik einer neonatalen Sepsis |
| Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
|---|---|---|---|---|---|
| IL6 | ng/l | undifferenziert | undifferenziert | 7,0 |
Nachweisgrenze Elecsys Interleukin 6, Fa. Roche Diagnostics: 1,5 ng/l
Interpretationshilfe für Intensivmedizin, Monitoring:
| Konzentration | ...Interpretation | |
| < 10 | ng/l | ...Prakt. sicherer Ausschluss einer Entzündung |
| 10-100 | ng/l | ...Lokale Entzündung (z.B. Pneumonie, HWI, Abszess) |
| > 100 | ng/l | ...Systemische Entzündung, IL-6-Konz. korreliert mit Aussmaß der Entzündung (Selektives SHT: schwere Form) |
| >1000 | ng/l | ...Persistenz über 3 Tage - hohes Mortalitätsrisiko |
Interpretationshilfe für Neonatologie:
| Konzentration | ...Interpretation | |
| < 50 | ng/l | ...Praktisch sicherer Ausschluss einer Entzündung / Infektion bei negativem CRP |
| <150 | ng/l | ...Infektion bei negativem CRP unwahrscheinlich; Patient evtl. kontrollbedürftig bei klinischer Symptomatik |
| 150-300 | ng/l | ...Patient kontrollbedürftig bei klinischer Symptomatik |
| >300 | ng/l | ...Patient meistens behandlungsbedürftig |
Keine Referenzbereiche bzw. cut-off Werte für Liquor und andere Sondermaterialien verfügbar.