Synonym | |
---|---|
Material | Serum 0,2 ml |
Versandbedingung |
Berechnung nach Bestimmung von Cholesterol und HDl-Cholesterol |
Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. D. Pohlers Tel: 0371 333 33439 |
Laborbereich | Klinische Chemie |
Methode | Berechnung |
Häufigkeit | täglich |
Standorte |
|
Hinweis |
Das non-HDL-Cholesterol umfasst als Differenz von Gesamt-Cholesterol und HDL-Cholesterol im Gegensatz zum LDL-Cholesterol auch andere atherogene Lipoproteine wie VLDL. Einbeziehung als alternativer Biomarker bei kombinierten Hyperlipidämien, Diabetes, metabolischem Syndrom oder einer bestehenden kardiovaskulären Erkrankung in die Diagnostik und als sekundäres Behandlungsziel. |
Indikation |
Diagnose von Fettstoffwechselstörungen |
Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
---|---|---|---|---|---|
NON-HDL i. Serum | mmol/l | undifferenziert | undifferenziert | 3,4 |
Erwachsene
Zielwerte nach ESC/EAS 2016:
niedriges bis mittleres Risiko < 3,8 mmol/l
hohes Risiko < 3,3 mmol/l
sehr hohes Risiko < 2,6 mmol/l
Kinder
Richtwerte nach S2k-Leitlinie 027/068: Diagnostik und Therapie von Hyperlipidämien bei Kindern und Jugendlichen:
akzeptabel < 3,2 mmol/l
grenzwertig 3,2 – 3,8 mmol/l
erhöht > 3,8 mmol/l