
| Synonym | aPTT-Mischversuch, Hemmkörpersuchtest aPTT |
|---|---|
| Material | 2 Citrat-Monovetten (S-Monovette grün) oder Citrat-Plasma 3 ml |
| Versandbedingung |
Zügiger Transport des Citrat-Blutes ins Labor (Probenstabilität bei RT max. 4 h): Plasma 2x abzentrifugieren und sofort einfrieren (mind. -20 °C); Transport/Versand tiefgefroren. |
| Ansprechpartner |
Frau Dr. med. A. Schuller Tel: 0371 333 33434 / 42695 |
| Laborbereich | Hämostaseologie |
| Methode | koagulometrischer Test nach Plasmamischversuch |
| Häufigkeit | nach Bedarf |
| Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
| Hinweis |
Erlaubt bei verlängerter aPTT eine erste Differenzierung zwischen Einzelfaktorenmangel (z. B. Hämophilie A/B) oder Inhibitor als Ursache der Veränderung. Erworbene Hemmkörper gegen Gerinnungsfaktoren richten sich am häufigsten gegen Faktor VIII, deutlich seltener gegen andere Gerinnungsfaktoren (s. dort). |
| Indikation |
ungeklärtes Blutungsleiden mit V. a. erworbenen Inhibitor (Hemmkörper) gegen einzelne Gerinnungsfaktoren, DD: Faktorenmangel |