Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz

| Synonym | Squamous-cell-carcinoma Antigen |
|---|---|
| Material | Serum 0,5 ml |
| Versandbedingung |
Haut- und Speichelkontakt mit den Proben vermeiden |
| Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. D. Pohlers Tel: 0371 333 33439 |
| Laborbereich | Endokrinologie |
| Methode | MIA |
| Häufigkeit | 1 x wö. |
| Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
| Hinweis |
Erhöhte Werte auch bei benignen Erkrankungen wie Niereninsuffizienz, Psoriasis, Ekzem und gutartigen Erkrankungen von Lunge, Pankreas, Leber und Gastrointestinaltrakt möglich. |
| Indikation |
Therapie- und Verlaufskontrolle bei Plattenepithelkarzinomen v. Zervix, Lunge, Ösophagus, Analkanal sowie Kopf-Nacken-Karzinomen |
| Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
|---|---|---|---|---|---|
| SCC i. Serum | µg/l | undifferenziert | undifferenziert | 0,00 | 1,50 |
cut off zu gesunden Personen <= 1,5 µg/l
Analytische Nachweisgrenze Architect SCC (CMIA), Fa. Abbott 0,1 µg/l
Für die Bewertung sind die individuellen Basiswerte und deren weiterer Verlauf bedeutsamer als o.g. cut off.