Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz

| Synonym | |
|---|---|
| Material | Serum 0,5 ml |
| Ansprechpartner |
Herr Dr. rer. nat. T. Böhle Tel: 0371 333 32116 / 33458 |
| Laborbereich | Toxikologie |
| Methode | AAS |
| Häufigkeit | Mi. |
| Standort |
Klinikum Chemnitz (C) |
| Hinweis |
Bem.: gleichzeitige Bestimmung von Selen i. Blut zur Abklärung des Versorgungsstatus. Kontaminationsgefahr bei Probenentnahme beachten! |
| Indikation |
Selenstatus im Speicherorgan. Erniedrigte Werte bei Lebercirrhose. |
| Bezeichnung | Einheit | Geschlecht | Alter | Untergrenze | Obergrenze |
|---|---|---|---|---|---|
| Selen i.S.° | µmol/l | undifferenziert | bis 1 Jahr | 0,20 | 0,61 |
| Selen i.S.° | µmol/l | undifferenziert | bis 6 Jahre | 0,29 | 1,45 |
| Selen i.S.° | µmol/l | undifferenziert | bis 14 Jahre | 0,46 | 1,42 |
| Selen i.S.° | µmol/l | undifferenziert | bis 18 Jahre | 0,56 | 1,24 |
| Selen i.S.° | µmol/l | undifferenziert | > 18 Jahre | 0,60 | 1,50 |
Der Selengehalt im Serum ist abhängig von der Albumin-Konzentration und korreliert invers mit einer Albuminurie. Entsprechend der Selen-Aufnahme über die Nahrung weisen die Werte regionale Unterschiede auf. Die aufgeführten Referenzbereiche sind gültig für Deutschland.