In der klinischen Chemie wird der Großteil der labormedizinischen Analysen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Untersuchungsmethoden durchgeführt. Aufgrund des großen Probenaufkommens innerhalb der Basis- und Notfalldiagnostik im 24h Betrieb ist ein hoher Automatisierungsgrad die Voraussetzung für qualitativ hochwertige und schnelle Laborbefunde, auf denen in der modernen Medizin ca. 75 % aller Diagnosen basieren.
Zusätzlich besitzt die Abteilung weitere Schwerpunkte:
Endokrinologische Diagnostik
Gynäkologische Endokrinologie (Feritilitätsdiagnostik, ivF-Behandlung, PCO-Syndrom, Schwangerschaft)
Pädiatrische Endokrinologie (Diabetologie bei Kindern und Jugendlichen, Probleme von Wachstum und Entwicklung, Endokrinopathien der Nebennieren)
Internistische Endokrinologie (Diabetologie, Adipositas, Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, komplexe Störungen der hypothalamisch-hypophysären Achse, endokrin bedingte Hypertonie)
Die endokrinologische Funktionsdiagnostik für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit speziellen klinischen Arbeitsplätz
Tumordiagnostik
Für Diagnose und Verlaufsbeobachtung bei onkologischen Fragestellungen werden alle wichtigen Tumormarker im Serum bestimmt. Speziell bei monoklonalen Gammopathien kommen dabei auch Elektrophoreseverfahren zum Einsatz.
Entzündungsdiagnostik
Als Ergänzung zur mikrobiologisch-virologischen Diagnostik halten wir ein umfangreiches Spektrum von Entzündungs- und Sepsisparametern bereit.
Dr. rer. nat. Dirk Pohlers
Dipl. Biochemiker
Klinischer Chemiker
Tel.: 0371 333-33439
M. Sc. Dewi Hughes
M. Sc. Biomedical Science
Tel.: 0371 333-32116
M. Sc. Oliver Hauser
M. Sc. Molekularbiologie / Bioinformatik
Tel.: 0371 333-33456
Uta Lange
Tel.: 0371 333-33423
Grit Kunze
Tel.: 0371 333-33424