Das Zentrum für Diagnostik hat ab 1. Oktober eine Doppelspitze: Roy Friese wird Geschäftsführer des 
ZfD, Dr. med. Annette Schuller Ärztliche Leiterin. 
Das Führungsduo folgt auf Dr. med. Gudrun Stamminger, die nach rund 30 Jahren im Dienst in den 
Ruhestand verabschiedet wurde. Der Aufsichtsrat des ZfD hatte beschlossen, die Geschäftsführung 
neu aufzustellen. Damit sollen vor allem die medizinische Seite weiterentwickelt und die komplexer 
gewordenen wirtschaftlichen Anforderungen noch stärker in den Fokus genommen werden können. 

Roy Friese (Jahrgang 1972), der bereits die kaufmännische Geschäftsführung der Poliklinik gGmbH 
Chemnitz verantwortet, war im ZfD bislang als Prokurist tätig. „Das neue Aufgabenfeld ist mir also in
doppelter Hinsicht nicht fremd und es braucht keine lange Einarbeitungszeit“, freut sich der künftige 
Geschäftsführer auf das neue Tätigkeitsfeld. 
Friese hat Betriebswirtschaft studiert und viele Jahre lang in leitenden Positionen im Bereich Finanzen 
und Controlling im Klinikum St. Georg in Leipzig gearbeitet. 
Bevor er 2023 nach Chemnitz und zur Poliklinik wechselte, verantwortete der 53- Jährige mehrere Medizinische 
Versorgungszentren in Leipzig und Umland. „Mit unserem breiten Leistungsportfolio,
schnellen und genauen Ergebnissen können wir sehr gut wirtschaftlich agieren“, erklärt Roy Friese.
„Unser Ziel ist deshalb auch, für externe Kliniken und Praxen ein attraktiver Anbieter von Laborleistungen 
zu sein.“  

Dr. Annette Schuller (Jahrgang 1977) ist seit 2022 im ZfD tätig. Sie leitet seitdem die Abteilung 
Hämatologie/Blutgruppenserologie. „Ich habe ähnliche fachliche Schwerpunkte wie Frau Dr. 
Stamminger, wobei ich natürlich auch immer die aktuellen Entwicklungen in den übrigen Bereichen 
der Laboratoriumsmedizin im Blick behalte“, so Dr. Schuller, die aus Neumarkt in der Oberpfalz 
stammt. Die ehemalige medizinische Geschäftsführerin hatte die 48-Jährige als neue Leiterin des ZfD im 
Blick und entsprechend gefördert. Dr. Schuller hat Humanmedizin in Leipzig studiert und 2008 am 
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie in Leipzig promoviert. Sie war 
lange am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik des Universitätsklinikums Jena 
tätig, zuletzt als Oberärztin, ehe sie ans Klinikum Chemnitz wechselte. „Das ZfD ist von der Bandbreite
der Untersuchungen hervorragend aufgestellt“, sagt Dr. Schuller. „Ich freue mich auf die Aufgabe,
zusammen mit dem hochqualifizierten und hochmotivierten Team des ZfD das Leistungsspektrum 
kontinuierlich an die Entwicklungen in der Medizin anzupassen und in den nächsten Jahren auch 
Technologien wie Robotik und KI-unterstützte Systeme zu implementieren.“

„Für die korrekte Diagnosestellung und passende Therapieentscheidungen sind schnelle und präzise 
Laborergebnisse unabdingbar. Das gilt für ein Krankenhaus der Maximalversorgung ganz besonders, 
da hier häufig die komplexen, kniffligen oder seltenen Erkrankungsfälle ankommen“, sagt Martin 
Jonas, Aufsichtsratsvorsitzender des ZfD. Mit dem Zentrum für Diagnostik habe das Haus ein bestens 
aufgestelltes Labor mit einer starken, hochqualifizierten Mannschaft in unmittelbarer räumlicher 
Nähe. „Die neue Geschäftsführung steht hier für eine nahtlose Fortsetzung der sehr guten Zusammen-
arbeit und zugleich die Entwicklung neuer Ideen für spezielle Bedarfe, wie sie in einem Maximalver-
sorger permanent auftreten. Wir wünschen Herrn Friese und Frau Dr. Schuller einen erfolgreichen 
Start als Führungsduo.“ 

Das ZfD gibt es seit 1. Januar 2006. Die Bandbreite der Laborleistungen reicht von A wie atypisch hämo-
lytisch- urämisches Syndrom bis Z wie Zytomegalie Ak. Aktuell versorgt das Unternehmen mit seinen rund 
140 Mitarbeitenden 3.500 Krankenhausbetten in Sachsen mit labordiagnostischen Leistungen. Daneben 
wird eine Vielzahl von Spezialleistungen für verschiedene Einsender angeboten. Pro Jahr werden rund 7 
Millionen Leistungen erbracht.

Aktuelles | News


12.09.25

"Genetik ist Detektivarbeit"

Seit dem ersten September hat die Abteilung Humangenetik ein neues Gesicht: Frau Dr. med. Sonja Wegscheider hat die ärztliche Leitung des Fachbereichs Humangenetik übernommen. Nach ihrem Abitur in Hof begann sie 2010 das Medizinstudium an der… Weiterlesen
30.08.24

9. Hämatologiekurs erfolgreich abgehalten

(News 2/2024 - C) Als fester Bestandteil unseres Weiterbildungsprogramms wurde am 01.06.2024 zum inzwischen neunten Mal wieder ein „Hämatologischer Mikroskopierkurs“ in enger Zusammenarbeit zwischen der Zentrum für Diagnostik GmbH und der Klinik für… Weiterlesen
17.04.24

Tag der Hämophilie

(News 1/2024 - C) Wenn das Blut langsamer gerinnt, als es sollte: Die Hämophilie, umgangssprachlich auch Bluterkrankheit genannt, ist eine angeborene Störung der Blutgerinnung, bei der durch einen Mangel beziehungsweise das Fehlen von bestimmten… Weiterlesen
20.11.23

Neue vollautomatisierte Gerätetechnik in der Infektionsimmunologie

(News 8/2023 - C)  Seit Anfang November ist in unserer Infektionsserologischen Abteilung eine neue Gerätetechnik etabliert. Die Rede ist von CarL, wobei der Name für „Complete automation of recomLine strip assays“ steht und eine vollautomatisierte… Weiterlesen
21.09.23

Neue WHO – Klassifikation hämatologischer Neoplasien

(News 6/2023 - C)  Vor etwa einem Jahr wurde die 5. Edition der WHO-Klassifikation hämatologischer Neoplasien erstmals vorgestellt. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2016 haben sich hierbei verschiedene Neuerungen ergeben: neben reinen… Weiterlesen
18.09.23

Labor Chemnitz präsentiert sich zum ersten Mal bei Ausbildungs- und Studienmesse

(News 5/2023 - C)  Am 9. und 10. September 2023 stellte sich das Labor Chemnitz – Zentrum für Diagnostik erstmalig auf der Ausbildungs- und Studienmesse „mach was!“ in Chemnitz vor. Zusammen mit der medizinischen Berufsfachschule Chemnitz… Weiterlesen
28.06.23

Neue Technik im Urinlabor

(News 3/2023 - C)  Wir freuen uns, die Einführung eines neuen, hochmodernen Systems für die Urinanalytik der Firma Sysmex im Labor Chemnitz bekannt zu geben, welche die Diagnose und Überwachung verschiedener Krankheiten wie Harnwegsinfektionen,… Weiterlesen
07.03.23

Labordiagnostik bei Alkoholmissbrauch

(News 2/2023 - C)  Alkohol ist das am weitesten verbreitete legale Rauschmittel in Deutschland. Ca. 2,5 Mio. Menschen in Deutschland werden als Alkoholiker eingestuft und ca. 9,5 Mio. konsumieren Alkohol in riskanten Mengen. Wegen der starken… Weiterlesen
30.01.23

Epidemiologische Situation bei Infektionen der oberen Atemwege

(News 1/2023 - C)  Nachdem in den Jahren 2020/21 und 2021/22 die Aktivität von akuten respiratorischen Atemwegsinfekten vor allem durch die Zirkulation von SARS-CoV-2 bestimmt war, sind in der aktuellen Saison auch wieder andere Erreger im Umlauf. … Weiterlesen
17.06.21

Eröffnung des neuen PCR-Labors

Im laufenden Laborbetrieb und ohne große spürbare Leistungsverminderung an den beiden Umzugstagen sind die Kolleginnen und Kollegen der Molekularbiologie vor zwei Wochen aus dem Dr.-Panofsky-Haus ins Komplement-Gebäude Haus 2 im Standort… Weiterlesen
Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz